Ausschlussfristen
BAG erschwert die Berufung auf Ausschlussfristen
» mehr
Bundesverfassungsgericht kippt 3-Jahres-Frist bei befristeten Neueinstellungen
Recht und Rechtsprechung sind stetem Wandel ausgesetzt. Selbst eindeutig erscheindende Gesetze unterliegen der Auslegung, wie man am Beispiel des Verbots von sachgrundlosen Befristungen von Arbeitsverträgen sehen kann.
» mehr
Befristung bei Arbeitsverhältnissen
Wann sind Befristungen von Arbeitsverhältnissen möglich und wie können diese rechtswirksam vertraglich verankert werden ?
» mehr
Arbeitsverträge als AGB
Zahlreiche Regelungen in Arbeitsverträgen sind unwirksam - mit meist fatalen Folgen für den Arbeitsgeber, denn im Zweifel gilt das allgemeine Arbeitsrecht, und das ist eher arbeitnehmerfreundlich.
» mehr
Anspruch auf ein Firmenfahrzeug
Anspruch auf ein Firmenfahrzeug im Krankheitsfalle, während Mutterschutz oder Elternzeit?
» mehr
Abmahnung
Wirksam ist eine Abmahnung nur dann, wenn aus ihr eindeutig die sogenannte Rügefunktion erkennbar ist.
» mehr
Elemente eines Arbeitsvertrags
Über Inhalt und Form von Arbeitsverträgen.
» mehr
Freiwilligkeitsvorbehalt
Freiwilligkeitsvorbehalt: Sind Sie sicher, dass Ihr Urlaubsgeld sicher ist?
» mehr
Frührente
Schnell in Rente - trotz weniger Geld. Immer mehr Arbeitnehmer gehen in Frührente.
» mehr
Mindestlohn in Deutschland
Seit dem 01.01.2015 gibt es in Deutschland einen festgesetzten Mindestlohn. Wie damit umzugehen ist, ist im Mindestlohngesetz (MiLoG) niedergelegt.
» mehr
Probezeit in Arbeitsverträgen
Von wenigen geliebt, von vielen gefürchtet und in einer großen Anzahl in Arbeitsverträgen verankert, ist die Probezeit tatsächlich besser als ihr Ruf.
» mehr
Praktikanten
Einsatz von Praktikanten – auch über mehrere Jahre?!
» mehr
Soziale Netzwerke
Nutzen oder (rechtliches) Risiko für Unternehmen durch soziale Netzwerke am Arbeitsplatz?
» mehr
Urlaubsstaffelung
Die altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer in Tarifverträgen ist unwirksam.
» mehr
Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit der Vernichtung einer Kunstinstallation durch den Gebäudeinhaber
mehr »
Keine unbefristete, aber langfristige Sozialbindung im dritten Förderweg
mehr »
Haar- und Barterlass bedarf gesetzlicher Ermächtigung
mehr »
Jobcenter muss Kosten für Schulbücher tragen
mehr »